Aufgaben
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:
Aufbau und Pflege eines Kundenmanagement-Systems: Mitwirkung an der Organisation und Optimierung unserer Kundenbeziehungen.
Analyse von relevanten Themenfeldern: Selbstständige Forschung und Identifikation von Forschungsbedarf in der Region.
Unterstützung bei Veranstaltungskonzeption und -organisation: Planung und Gestaltung von Events zur Förderung unseres Forschungsstandorts.
Optimierung interner Prozesse: Verbesserung der Arbeitsabläufe durch deine Ideen und Vorschläge zur Effizienzsteigerung.
Qualifikation
Du bist eingeschriebene*r Student*in
Hervorragende Deutschkenntnisse: Sicher in Wort und Schrift, um effektiv kommunizieren zu können.
Interesse an Forschungsthemen: Begeisterung für das Themenfeld digitale Innovation und die Bereitschaft, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Selbständige Arbeitsweise: Eigenverantwortliches Handeln und proaktive Herangehensweise an Aufgaben und Projekte.
Teamfähigkeit: Offen für Zusammenarbeit und Austausch, um gemeinsam optimale Ergebnisse zu erzielen.
Benefits
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
Transparente und faire Vergütung
Anbindung an unser Studierendennetzwerk
Sportangebote der Universität Stuttgart
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutsch
Beginn: 01.12.2025
Dauer: nach Absprache
Vergütung: 15,74 €/h - 16,43 €/h
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Sie ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften